Bis zum Wahltermin wollen wir hier den ein oder anderen unserer Kandidaten vorstellen!
Heute ist mit Peter Beller unser Ratskandidat für den Wahlbezirk 10 (Bökendorf) an der Reihe!
Kandidatenvorstellung:
Name: Peter Beller
Alter: 43 Jahre
Familienstand: geschieden, 1 Sohn (11 Jahre)
Wohnort: Brakel-Siddessen
Beruf: Versicherungsvertreter
Hobbys: Politik, Schwimmen,
Städtereisen, Kirmesbesuche
Warum kandidierst Du für Liste Zukunft?
1. Weil ich Christoph Schünemann unterstützen möchte! Er hat den Mut, sich als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Brakel zur Verfügung zu stellen. Es gibt meiner Meinung nach nichts Undemokratischeres als den Fakt, dass ansonsten die Wahl keine Wahl gewesen wäre. Peinlich, dass die SPD es nicht schafft, einen Kandidaten zu nominieren. DIE GRÜNEN sehen sich - so mein Eindruck - durch das Duo Annalena und Robert im bundesweiten Aufwind. Da ist es genauso peinlich, dass nun kein Kandidat hier aufgestellt wird. Und von der UWG/CWG habe ich sowieso nichts erwartet.
2. Die CDU hat in den letzten Jahren vieles versäumt und verschleppt. Aus meiner Sicht ist vom Elan meines guten Freundes Jürgen Herrmann überhaupt nichts übrig geblieben. Die Chancen der Stadt Brakel im geographischen Mittelpunkt des Kreises Höxter wurden überhaupt nicht genutzt. Auch wenn es auf den ersten Blick für viele belanglos zu sein scheint:
Warum gibt es in Brakel keinen Elektro-Handel wie Media-Markt oder Saturn?
Warum gibt es kein Restaurant von McDonalds oder Burger-King?
Warum gibt es keine Freizeiteinrichtungen wie Lasertag oder Indoor-Spielplatz?
Warum kann man in Brakel keinen Kinderwagen kaufen?
Die B64 und die B252 treffen sich bei uns in Brakel. An mangelnder PKW-Frequenz kann es also nicht liegen!
3. Die digitale Infrastruktur läuft auf "Steinzeitniveau". Es gibt Dörfer in der Stadt Brakel, in denen man sich mit den drei Mobilfunknetzen nahezu im Dauerfunkloch befindet. Dazu kommt das Thema der Internetgeschwindigkeit. Warum hat man jahrzehntealte Kuperkabel ertüchtigt und nicht die Glasfaser bis in die Häuser verlegt.
4. Der öffentliche Nahverkehr kann von mir nicht genutzt werden. Wenn ich zum Feierabend in die Stadt fahren möchte, um bei Paparazzi einen Burger zu essen und ein Bier zu trinken, dann ist der letzte Bus schon lange wieder in der Garage. Positive Ausnahme ist der Annentagssonderverkehr! Ansonsten muss in dem Bereich echt etwas passieren.
Ich bitte deshalb am 13. September um Ihre Stimme für Liste Zukunft in den Rat der Stadt Brakel und für Christoph Schünemann als Bürgermeister der Stadt Brakel. Dankeschön.